Ein Wochenende für Selbsterfahrung und Wachstum. Persönliche Anliegen können durch dialogisch-systemische Aufstellungsarbeit oder szenische Methoden aus dem Psychodrama bearbeitet werden. Wir nähern uns neuen Perspektiven und kreativen Lösungen durch verschiedene Angebote, je nachdem, was gut zum Anliegen passt oder was die Person, die das Anliegen einbringt, ausprobieren und erfahren möchte.
In der Aufstellungsarbeit betrachten wir unsere Beziehungsgefüge, wie wir eingebunden und bezogen sind in unseren sozialen Systemen und wir können sehen und erleben, wie wir unsere Beziehungen gestalten. Durch die Verkörperung im Raum werden Beziehungsdynamiken deutlich und es können sich mögliche Lösungs- und Veränderungsschritte zeigen.
Im Psychodrama verstehen wir das Leben als eine Werkstatt – die Menschen darin sind selbst die Künstler:innen und Regisseur: innen. Jeder Mensch kreiert, bastelt und formt sich, sein Leben, seine Mitwelt, die Menschen um sich herum. Manchmal scheint es leicht und spielerisch oder auch schwer und anstrengend, wie eine Arbeit, der man nachgeht. In diesem Sinne besitzt jeder Mensch von der Anlage her ein kreatives Potenzial, um das Leben aktiv handelnd zu bewältigen und kreativ zu gestalten.
Die Gruppe bietet dabei eine haltende und schützende Umgebung. Sie wird als Unterstützung, Hilfe und Ressource genutzt, um Neues in einem sicheren Rahmen auszuprobieren. In der Gruppe sind sie selbst für alle anderen auch ein wesentliches und wichtiges Gegenüber und Hilfe.
Wir erkennen
Wir erkennen so vielleicht durch unterschiedliche Zugänge und Methoden den für uns stimmigen Platz im System, finden neue Lösungsmöglichkeiten oder Sichtweisen für unsere Anliegen und erfahren durch das Spielen und Repräsentieren unsere Lebendigkeit, Kraft und Kompetenz.
Wir erfahren
Wir erfahren, was beiträgt neue Perspektiven zu entwickeln, kreative Lösungen zu finden, etwas zu lösen, was uns für neue Erfahrungen und Sichtweisen bzgl. unseres Seins in der Welt, in unseren sozialen Systemen öffnet.
Je nach Anliegen und Fragestellung der Teilnehmer:innen verwenden wir unterschiedliche Aufstellungsformate oder szenische Methoden aus dem Psychodrama.
Hinweise
Bei diesem Seminar kann man ein spezifisches Anliegen/Thema mitbringen oder sich aktiv teilnehmend auf die in der Gruppe entstehenden Prozesse einlassen, aus denen wir mit unterschiedlichen Methoden des szenischen Arbeitens Angebote entwickeln. Es ist ein Kennenlernen der Aufstellungsarbeit und psychodramatischer Methoden durch kreatives und spielerisches Ausprobieren und Erfahren der unterschiedlichen Zugänge.
Anwesenheit: Im Seminarablauf ist es störend, wenn Teilnehmer:innen später kommen oder früher gehen und nicht die gesamte Seminarzeit anwesend sind. Wir bitten Sie daher, sich für diesen Seminartermin anzumelden, an dem Sie sich die gesamte Zeit freihalten können, um durchgehend teilzunehmen.
Weitere Informationen
Unterkunft und Verpflegung werden von uns nicht organisiert. Bitte melden sie sich selbst am jeweils angegebenen Seminarort an.
Dieses Angebot wird als psychotherapeutische Gruppen-Selbsterfahrung Mwst-frei angeboten. Sie sind für einige Fachspezifika in (Systemischer) Psychotherapie bei manchen AB-Instituten in Österreich anerkannt – die Entscheidung darüber trifft die Ausbildungsleitung des jeweiligen Ausbildungsinstitutes (18 AE Gruppen-Selbsterfahrung).