PITT 2025 – Supervisions- & Vertiefungstag ONLINE

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann.

Beginn: Donnerstag, 8. Mai, 09:00 – 17:00

Dauer: bis 8 TN = halbtags v. 9.00 - 13.00 Uhr (5 AE); ab 9 TN = ganztags v. 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 17.00 Uhr (8AE)

Absolventinnen und Absolventen einer Fortbildung in PITT sind herzlich zu einem Supervisions- und Vertiefungstag mit Ulrike Reddemann eingeladen.

Hinweis:
Falls das PITT-Curriculum (= mind. 6 Tage) nicht bei APSYS, sondern bei einem anderen Anbieter einer PITT-Fortbildung absolviert wurde, ersuchen wir um die Zusendung einer Bestätigung.

Neben der Möglichkeit zur Fallsupervision zu PITT kann je nach Bedarf die Arbeit mit verletzten und verletzenden Anteilen oder die Traumakonfrontation mittels Beobachtertechnik nochmals erklärt, demonstriert und geübt werden. Für Teilnehmer:innen früherer Kurse wird Aktuelles aus der PITT eingebracht. Der Kurs soll die Sicherheit in der Anwendung der PITT erhöhen und den Transfer erleichtern.

Rücktrittsbedingungen:

Im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes haben Teilnehmer:innen das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen von einem Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittrittsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Rücktritts vor Ablauf der Rücktrittsfrist gesendet wird.

Stornobedingungen:

Bei einem schriftlich bekannt gegebenen Rücktritt bis 2 Wochen vor dem ONLINE-Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von € 20,- verrechnet.

Danach ist der volle Seminarbeitrag fällig, wenn der für Sie reservierte Seminarplatz nicht durch eine/n Ersatzteilnehmer:n aus unserer Warteliste – soweit eine vorhanden ist, besetzt werden kann.
Kann der Platz durch jemanden aus der Warteliste nachbesetzt werden, verrechnen wir eine Stornogebühr von € 20,-.

Details

Beginn: Donnerstag, 8. Mai, 09:00 – 17:00

Dauer: bis 8 TN = halbtags v. 9.00 - 13.00 Uhr (5 AE); ab 9 TN = ganztags v. 9.00 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 17.00 Uhr (8AE)

Leitung: Ulrike Reddemann

Kosten:  halbtags bis 8 TN = EUR 100,- (EUR 83,33 + 20% MwSt.)
ganztags ab 9 TN = EUR 144,- (EUR 120,- + 20% MwSt.)

Teilnehmer: max. 24