SOMA EMBODIMENT® 2026 – 2028

Berührung und Bewegung zur emotionalen Regulation in der Trauma Therapie mit Sônia Gomes/Brasilien

Beginn: Donnerstag, 3. Dezember 2026 – Montag, 1. Mai 2028

Dauer: Dezember 2026 - Mai 2028

Ort: Bildungshaus Retzhof, Wagna

  Curriculum SOMA 2026 - 2028

SOMA-EMBODIMENT®, entwickelt von Sônia Gomes, bietet diagnostische Möglichkeiten, gibt Berührungs- und Bewegungs-Werkzeuge und unterstützt ein haptisches Erwachen, um emotionales Trauma sowie Entwicklungs- und Schocktrauma zu transformieren.

Das SOMA-EMBODIMENT® Trainingsprogramm wurde von Sônia neu überarbeitet und erweitert.

Es beinhaltet technische Aspekte der Struktur- und Bewegungsintegration nach Dr. Ida Rolf und der Tonic Funktion nach Hubert Godard, der die Aspekte von Wahrnehmung, Koordination, Körperstruktur und Psychologie in sein Arbeitsmodell integriert hat. Daneben ist SOMA-EMBODIMENT® erfüllt von einem psycho-physiologischen Verständnis von Trauma durch Dr. Peter Levine, gestützt auf die Polyvagal Theorie von Dr. Stephen Porges und Beiträgen der ökologischen Psychologie dargelegt durch Dr. James Gibson. Die Arbeiten von Henri Wallon, Donald Winnicott und André Bullinger gestalten das Programm ebenso mit.

Zielgruppe

Zur Fortbildung sind Personen zugelassen, die eine SE®-Ausbildung abgeschlossen oder mindestens bis Intermediate absolviert haben oder eine andere Ausbildung im traumatherapeutischen Bereich absolviert haben, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Psycholog:innen etc.

Termine

Das Training umfasst 4 x 4 Tage

1. Modul: 03. – 06. Dezember 2026

2. Modul: 30. April – 03. Mai 2027

3. Modul: 23. – 26. Oktober 2027

4. Modul: 28. April – 01. Mai 2028 

Während zwischen und nach den Fortbildungsmodulen sind mind. 5 Einzelstunden in Selbsterfahrung bei autorisierten Trainer:innen zu absolvieren und 2 Gruppensupervisionsstunden bei Sônia.

Die Referentin

Sônia Gomes (BRA) ist Psychologische Psychotherapeutin und seit 35 Jahren im Bereich körpertherapeutischer Verfahren tätig. Sie ist Begründerin von SOMA-EMBODIMENT®, einer ganzheitlich orientierten Begleitform mit Inspirationen aus dem SE® von Peter A. Levine, dem Rolfing von Ida Rolf, der Polyvagalen Theorie von Stephen Porges und der Bewegungslehre von Hubert Godard. Dankbar ist sie auf ihrem Weg für die Unterstützung durch Marcelo Muniz und Urs Honauer. Sônia ist international als SE®-Lehrerin mit grossem Herz und tiefem neurologischen Fachwissen bekannt. Dank ihren Hintergründen in der Rolfing Körperarbeit, der Bewegungslehre von Hubert Godard, ihrer naturalistisch ausgerichteten brasilianischen Herkunft und langjähriger Erfahrung als SE®-Advanced-Lehrerin kann sie auf ein enorm dichtes und gutvernetztes theoretisches wie praktisches Wissen bauen. Ihre Live-Demos gelten als exklusiv und berührend. Es ist ihr ein grosses Anliegen, Menschen in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung zu unterstützen. Wenn sie nicht auf Reisen ist, wohnt Sônia Gomes in Salvador de Bahia.

www.soniagomesphd.com

Die Fortbildungsmodule werden unter Beisein einer Dolmetscherin abgehalten.

Diese Fortbildungsveranstaltung wird vom äBVP als Fortbildung für Psychotherapeut:innen gemäß der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) anerkannt.

Details

Beginn: Donnerstag, 3. Dezember 2026 – Montag, 1. Mai 2028

Dauer: Dezember 2026 - Mai 2028

Leitung: Sônia Gomes | in Englisch mit Übersetzung

Kosten:  Kosten pro Modul € 864,00 inkl. 20% MwSt. (jeweils 4 Tage á € 216,00 inkl. 20 % MwSt.)
Wir bieten einen Frühbucherbonus von € 72,00 inkl. 20% MwSt. pro Modul (= € 288,00 inkl. 20% MwSt. für die gesamte Fortbildung) bis 3 Monate vor Beginn des jeweiligen Moduls. Infos siehe Curriculum.
Dazu kommen Kosten für mind. 5 Einzelselbsterfahrungsstunden, 2 Supervisionsstunden, mögliche Übernachtung und Verpflegung.

Teilnehmer: max. 36 Personen

Ort: Bildungshaus Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Wagna